Geräte-Projekte

Werkstatt

Dynamikkompressor

Eines meiner ersten Amateurfunk-Projekte war 1976 der Bau eines Dynamikkompressors. Dieses kleine Zusatzgerät wir in die Mikrofonleitung eingeschleift und verleiht der Stimme beim SSB-Betrieb eine höhere "Durchsetzkraft". Heute ist diese Technik bereits in den Tranceivern eingebaut.

Dynamikkompressor

nach obennach oben-

10GHz-Hohlleitertechnik

Angeregt durch deas Buch "Amateurfunkgeräte für das 10-GHz-Band" von Josef Reithofer (DL6MH), habe ich mich mit dem Bau von 10 GHz Baugruppen auf Gunplexer- / Hohlleiterbasis beschäftigt. Nachdem, Dank der Firma UKW-Technik in Baiersdorf, die Beschaffung von WG-16 Hohlleiter-Material auch in kleinen Längen möglich war, habe ich diverse Gunplexer sowie Eintakt-, Gegentakt- und Durchblasemischer aufgebaut. In den Oszillatoren wurden Gunn-Dioden der Firmen Valvo oder Microwave-Associates eingesetzt. Mischerdioden vom Typ 1N23 oder 1N415 kamen in den Mschern zum Einsatz. Diese Teile konnten, zu erschwinglichen Preisen, nur auf Flohmärkten erstanden werden. Die folgenden Bilder geben einen Eindruck von dieser nostalgischen Technik.

10GHz-Hohlleitertechnik (Gunn-Diode - im Größenvergleich mit einem Streichholzkopf)   10GHz-Hohlleitertechnik (Mischerdiode)

10GHz-Hohlleitertechnik   10GHz-Hohlleitertechnik

10GHz-Hohlleitertechnik   10GHz-Hohlleitertechnik

10GHz-Hohlleitertechnik (Testoszillator)   10GHz-Hohlleitertechnik (Testoszillator)

nach obennach oben-

Testoszillator mit Abschwächer

In den "UHF-Unterlagen" Band I/II von Karl Weiner (DJ9HO) wird ein Festsignalgenerator zum RX-Abgleich bis 5,67 GHz vom Michael Kuhne (DB6NT) beschrieben. Der Oszillator schwingt augt auf 28,8MHz und das Ausgangssignal kann über ein eingebautes Dämpfungsglied (Preh 0-1 GHz tauglich) bis zur Unhörbarkeit abgeschwächt werden.

Testoszillator mit Abschwächer   Testoszillator mit Abschwächer

nach obennach oben-

DCF77-Demonstrations-Modul

Im "Praxisheft 2" des AATiS wird die Schaltung eines Zeitzeichenempfängers DCF77 von Helmut Pape (DK2ZA) beschrieben. Diese Schaltung, die auf einer Euro-Platine aufgebaut ist, ist Ideal dazu geeignet, die Technik der Zeitzeichensendungen zu verstehen und mit eigenen Experimenten zu ergründen.

DCF77-Demonstrations-Modul   DCF77-Demonstrations-Modul

nach obennach oben-

SWR-Meter

Ebenfalls in den "UHF-Unterlagen" Band I/II von Karl Weiner (DJ9HO) wird ein SWR-Meter beschrieben, dessen Koppelelement aus einem Stück Koax-Kabel, in das zwei Koppelschleifen eingezogen werden besteht. Dieses SWR-Meter ist noch bis in den 23cm Bereich einsetzbar.

SWR-Meter   SWR-Meter

nach obennach oben-

HF-Sniffer

Auf einem Messingwinkel ist eine Gleichrichterdiode und ein kleiner Verstärker montiert. Dieses kleine Hilfsmittel läßt sich zum Nachweis von Hochfrequenz einsetzen.

HF-Sniffer   HF-Sniffer

nach obennach oben-

BayCom Packet Radio 1k2-Modem

Mit dem Aufkommen von PacketRadio im Amateurfunk entstand auch die BayCom Gruppe. Dies 1k2 Modem wurde zuerst mit einem C-64 Computer und später mit einen PC unter DOS betrieben

BayCom Packet Radio 1k2-Modem   BayCom Packet Radio 1k2-Modem

nach obennach oben-

RTTY-Filterkonverter

Dieser RTTY-Filterkonverter basisert auf der Technik der Operationsverstärker. Für die verschiedenen Ablagen sind Wendenpotentiometer, die über einen Stufenschalter umgeschaltet werden, vorgesehen. Eine variable Shift wird durch das externe Wendenpotentiometer möglich. Mit dem Kippschalter läßt sich die Shift-Lage von normal auf reverse umschalten. Der Konverter ist für den Anschluß an einen C-64 User-Port ausgelegt.

RTTY-Filterkonverter   RTTY-Filterkonverter

nach obennach oben-

SSTV-Modem

Das foldende Komperator auf OP741 Basis ist die einzige Hardware um mit Programmen wie JV-FAX FAX bzw. SSTV dekodieren zu können.

SSTV-Modem   SSTV-Modem

nach obennach oben-

80m-Peilempfänger

Den Baussatz des 80m-Peilempfängers habe ich mir für die Teilnahme an den DARC E29 OV-Fuchjagten gebaut.

80m-Peilempfänger   80m-Peilempfänger

nach obennach oben-

2m-Peilempfänger

Diesen 2m-Peilempfänger habe ich auf einem Flohmarkt für 5,-DM gekauft. Nach der erforderlichen Restaurierung habe ich damit an OV-Fuchsjagten im Distrikt Hamburg und Schleswig-Holstein teilgenommen. (aber immer nach dem Motto "dabei sein ist wichtiger als siegen")

2m-Peilempfänger   2m-Peilempfänger

nach obennach oben-

Dummyload

Für Abgleicharbeiten an Senderstufen ist ein 50 Ohm Abschlußwiderstand wichtig. Die folgenden Bilder zeigen zwei verschiedene Modelle. Das linke Gerät verfügt über eine eingebaute Gleichrichterdiode, mit deren Hilfe auch noch relative Leistungsmessungen bis zu 10Watt bei 430MHz möglich sind. Als Gehäuse dient eine leere Kondensmilchdose. Das rechte Modell besteht aus einem Widerstandsnetzwerk in einem Messingrohr. Das Rohr ist mit Wärmeleitpaste gefüllt, die die in Wärme umgewandelte HF-Leistung an das Messingrohr überträgt.

Dummyload   Dummyload

nach obennach oben-

HF-Tastkopf

Aus den "UHF-Unterlagen" Band I/II von Karl Weiner (DJ9HO) stammt der Bauvorschlag für diesen HF-Tastkopf. Die Elektronik ist im linken Modell in einen Filzschreiber und im rechten Modell in einen Druckbleistift eingebaut.

HF-Tastkopf

nach obennach oben-

einfacher Testoszillator

In einer langen Diskussion mit Klaus (DL2HAD) entstand die Idee mit einem Oszillator Baugruppe aus der Computertechnik einen einfachen Testoszillator für 48MHz zu bauen. Die Oberwellen sind bei 144MHz und 432MHz ideal für Messzwecke einsetzbar.

einfacher Testoszillator   einfacher Testoszillator

nach obennach oben-

TenTec 6m Transverter

Mit der Freigabe des 50MHz Bandes für den Amateurfunk hat die Firma TenTec einen 6m Transverter auf den Mark gebracht, den ich als Bausatz gekauft und aufgebaut habe. Leider habe ich dann bei der "Verlosung" der 6m Lizenzen eine Niete gezogen.

TenTec 6m Transverter   TenTec 6m Transverter

nach obennach oben-

analoges NF Notch-Filter

Auf der Basis von OP741 Operationsverstärkern wurde in der Dezember-Ausgabe 1997 der Zeitschrift "funk" ein NF-Filter beschrieben. Diese Technik kann mit der heutigen DSP Technik sicher nicht mithalten, aber mein Gerät tut an einem FRG-7000 immer noch seinen Dienst.

NF-Filter   NF-Filter

nach obennach oben-

Wetter RX

Durch die Initiative von Hein (DL6LAY) wurden im Winter 2002/2003 5 Wetterempfänger bei uns im DARC Ortsverband aufgebaut. Mit Hilfe der entsprechenden Software können über die Sondkarte Wetterbilder empfangen, dargestellt und ausgewertet werden. Weitere Informationen dazu findet man auf der Website des OV M21.

Wetter RX   Wetter RX

nach obennach oben-

SDR SoftRock-Demonstrations-Modul

Angeregt durch einen Vortrag über "Software Define Radio" habe ich bei der amerikanischen QRP Gruppe die Experimentierplatine SoftRock5 gefunden. Mit diesen kleinen Platine lassen sich die SDR-Möglichkeiten auf 40m und 20m gut testen. Der erste Eindruck mit einfacher Software wie Rocky war überzeugend. Dies ist ganz eindeutig die Zunkunft in der Empfängertechnik.

SoftRock50   SoftRock50

nach obennach oben-

Paddle

Auf der HamRadio 2008 habe ich mir den Bausatz eines Kent Squeeze Paddles gekauft. Die folgenden Bilder zeigen Schritt für Schritt die verschiedenen Stufen des Zusammenbaus.

Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle Paddle
Clicke auf die Fotos um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten!

nach obennach oben-

Telegraphenrelais-Paddle

Die folgenden Fotos zeigen, wie man aus einem Siemens-Telegraphenrelais ein Paddle bauen kann.

Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais Telegraphenrelais
Clicke auf die Fotos um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten!

nach obennach oben-

Soundkarten-Interface

Um Brummschleifen zwischen dem Computer und dem Funkgerät zu vermeiden ist eine galvanische Trennung erforderlich. Dies lässt sich am einfachsten durch zwei NF-Übertrager erreichen. Das folgende Bild zeigt den Aufbau mit zwei Übertragern und einer Pegelanpassung.

Das Interface lässt sich für alle digitalen Übertragungsarten einsetzen.

Soundkarten-Interface   Soundkarten-Interface Schaltung
Clicke auf die Schaltung um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten!

nach obennach oben-

QRSS-Bake

Angeregt durch den Soldersmoke Podcast habe ich eine QRSS Bake gebaut. QRS steht für „geben sie langsamer“ und QRSS ist somit das Pseudonym für ganz langsames CW. Ganz langsam meint ein dit dauert 1 Sekunde und ein dah somit 3 Sekunden. Für das Rufzeichen DB7BN benötigt man damit ungefähr eine Minute. Die Bake besteht aus 3 Baugruppen: Der CW Steuerung basierend auf einem Atmel AVR ATtiny45, dem Sender auf Basis des Bausatzes Genesis Q5 und einem Tiefpassfilter. Die Bake kann in CW und FSK Modulation betrieben werden und hat eine Ausgangsleistung von 500 mW auf der QRG 10.140 MHz.

QRSS-Bake im Gehäuse   QRSS-Bake von oben   QRSS-Bake von unten   QRSS-Bake im Betrieb an der GAP-Titan DX   erster Empfangsbericht der Bake von DL2HAD (ca. 10 km)   Empfangsbericht von G4CWX
Clicke auf die Fotos um eine vergrößerte Darstellung zu erhalten!

nach obennach oben-